Brücke

Brücke
Brụ̈·cke die; -, -n; 1 eine Brücke (über etwas (Akk)) ein Bauwerk für einen Weg oder eine Straße, das z.B. über einen Fluss, ein Tal oder über Geleise führt <über eine Brücke fahren, eine Brücke passieren>: Die Brücke spannt sich / führt über den Fluss
|| K-: Brückenbogen, Brückengeländer, Brückenpfeiler
|| -K: Autobahnbrücke, Eisenbahnbrücke
2 etwas, das eine Verbindung zwischen verschiedenen Menschen, Gruppen o.Ä. möglich macht: Die Musik schafft eine Brücke zwischen den Völkern
3 eine besondere Stelle auf einem Schiff, an der der Kapitän und die Offiziere stehen, wenn sie Dienst haben
|| -K: Kommandobrücke
4 ein kleiner, schmaler und meist wertvoller Teppich
5 ein künstlicher Zahn, der zwischen zwei Zähnen befestigt wird, um eine Zahnlücke auszufüllen
|| ID alle Brücken hinter sich abbrechen gespr; ein ganz neues Leben beginnen; jemandem goldene Brücken bauen es jemandem leichter machen, etwas zuzugeben, sich zu entschuldigen o.Ä.; jemand / etwas schlägt eine Brücke (zwischen <Menschen, Dingen o.Ä.>) jemand / etwas schafft eine Verbindung zwischen Menschen, Dingen o.Ä.

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brücke — Brücke, Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so zu führen, daß unterhalb der geschaffenen Bahn ein freier Raum verbleibt. Je nach der Art des über die Brücke geführten Verkehrsweges unterscheidet man als erste Hauptgruppe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücke — Sf std. (8. Jh.), mhd. brücke, brucke, brügge, ahd. brugga, as. bruggia Stammwort. Aus g. * brugjō f., auch in anord. bryggja Landebrücke, Landesteg , ae. brycg, afr. brigge. Daneben anord. brú Brücke . Außergermanisch vergleicht sich das zweite… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brücke — Brücke: Die älteste Form der Brücke in germ. Zeit war der Knüppeldamm oder Bohlenweg in sumpfigem Gelände. Die Flüsse wurden in Furten oder auf Fährbooten überquert, kleinere Gewässer auch auf bohlenbelegten Stegen. So sind mhd. brücke, brucke,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brücke [2] — Brücke (v. althochd. brucca; hierzu Tafel »Brücken I IV«), im weitesten Sinne jedes über ein fließendes oder stehendes Wasser, über einen bestehenden Verkehrsweg (Bahn oder Straße), über ein weites oder enges Tal oder über beide zugleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brücke — Brücke, nennt man eine künstliche Straße über Abgründe und Gräben, vorzüglich aber über Flüsse fortgesetzt; Felsen und Bäume über Vertiefungen liegend, gaben ohne Zweifel die Idee der Brücken, bis dahin hatte man mit Kähnen über die Flüsse… …   Damen Conversations Lexikon

  • Brücke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie standen auf der Brücke und betrachteten die Boote. • Die Mautautomaten an den Brücken funktionieren nicht sehr gut. • Biege an der Brücke links ab …   Deutsch Wörterbuch

  • Brücke [1] — Brücke, ein Bauwerk mittelst dessen eine Straße über eine Vertiefung geführt wird (Fluß , Land u. Eisenbahnbrücken). Außer dem Grund, auf welchem die B. ruht (Pfeilern, Bogen, Jochen, Ketten, Schiffen), den Stützpunkten in der Mitte od. an den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brücke [2] — Brücke (in and. Bed.), 1) (Hüttenw.), bei hohen u. anderen Öfen hölzerner Gang, welcher von. Erdboden zu der Öffnung des Ofens führt, auf welchem Erz u. Kohlen zu derselben gebracht werden; 2) in der Sägemühle (s.d.), eine Vorrichtung, wodurch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brücke [1] — Brücke in der Geologie, s. Dislokation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brücke [3] — Brücke, im Schiffswesen, s. Kommandobrücke …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brücke — Brücke, Ernst Wilh., Ritter von, Physiolog, geb. 6. Juni 1819 in Berlin, Prof. in Wien, gest. das. 7. Jan. 1892; schrieb: »Anatom. Beschreibung des Augapfels« (1847), »Physiologie und Systematik der Sprechlaute« (2. Aufl. 1876), »Physiologie der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”